Industriebohrungen
Unsere Industriekernbohrungen bieten maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Bauprojekte. Mit modernster Technik und erfahrenen Fachkräften führen wir präzise Bohrungen durch. Wir gewährleisten effiziente und zuverlässige Ergebnisse, die den hohen Anforderungen der Industrie gerecht werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihre nächsten Projekte!
Unser Know-How
Unsere Expertise im Bereich Industriekernbohrungen basiert auf
langjähriger Erfahrung und
fundierter Fachkenntnis. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen industrieller Projekte und setzen
moderne Technologien ein, um präzise Bohrungen durchzuführen. Wichtige Kompetenzen sind dabei die Planung und Vorbereitung der Bohrarbeiten, die
Einhaltung von Sicherheitsstandards sowie die Fähigkeit,
individuelle Lösungen für verschiedene Anwendungen zu entwickeln. Unsere Fachkompetenz sorgt dafür, dass wir
effizient und zuverlässig arbeiten, um die Ziele unserer Kunden zu erreichen.
How it works
Wann sollte ein Luftentfeuchter eingesetzt werden?
Ein Luftentfeuchter sollte immer dann eingesetzt werden, wenn Räume oder Gebäude durch Wasserschäden, Rohrbrüche oder zu hohe Luftfeuchtigkeit betroffen sind. Auch bei Neubauten, die noch viel Baufeuchtigkeit enthalten, hilft ein Luftentfeuchter, die Feuchtigkeit schneller zu entfernen und Schäden wie Schimmel oder feuchte Wände zu verhindern.
Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?
Ein Luftentfeuchter zieht die feuchte Luft aus dem Raum an, kühlt sie ab, sodass die Feuchtigkeit kondensiert und als Wasser in einem Behälter gesammelt wird. Die getrocknete Luft wird dann wieder in den Raum geleitet. Dieser Prozess senkt die Luftfeuchtigkeit und beschleunigt das Trocknen von Wänden, Böden und Möbeln.
Wie lange dauert die Luftentfeuchtung?
Die Dauer der Luftentfeuchtung hängt von der Schwere des Wasserschadens und dem Feuchtigkeitsgrad ab. In der Regel dauert der Prozess etwa 4 Wochen. Bei besonders schweren Fällen oder starker Feuchtigkeit kann es 8 bis 10 Wochen dauern, bis die Feuchtigkeit vollständig entfernt ist.
Wer übernimmt die Kosten?
In den meisten Fällen übernimmt die Gebäude- oder Hausratversicherung die Kosten für Wasserschäden, einschließlich der Trocknungsmaßnahmen. Es hängt jedoch von der Art des Schadens und der jeweiligen Versicherungspolice ab. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen für Ihre Versicherung.